Hochzeitsplanung während der Coronavirus-Pandemie
Hochzeiten aufgrund des Coronavirus absagen. Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat viele Aspekte des täglichen Lebens in Frage gestellt. Die COVID-19-Pandemie hat das tägliche Leben auf der ganzen Welt dramatisch gestört. Bislang gibt es keine klaren Antworten darauf, was die Zukunft bringen könnte. Der Ausbruch von COVID-19 ist eine ungewisse Zeit für Menschen auf der ganzen Welt. Die allgemeine Bedrohung, die das Virus für die Gesundheit der Bevölkerung darstellt, ist von großer Bedeutung. So auch die Zukunft kleiner Unternehmen, Löhne, Mieten- und Hypothekenzahlungen sowie unsere Reisefähigkeit.
Hochzeit absagen oder verschieben?
Verlobte Paare werden monatelang von ihren Hochzeitsvorbereitungen verzehrt. Dabei wird jeder freie Moment von Entscheidungen über Torten, Einladungen und Tanzlieder in Anspruch genommen. Obwohl die Feier selbst Spaß macht, ist die Planung einer Hochzeit meistens anstrengend. All das fühlt sich wert an, wenn der Hochzeitstag Ihrer Träume endlich stattfindet. Tortenverkostungen und Kleideranproben enden schließlich und Sie können mit der Liebe Ihres Lebens neu beginnen.
Unzählige Paare waren glücklich, denn schon bald würde der große Tag eintreffen. Und dann kam das Coronavirus. Jetzt stehen Paare, die in diesem oder kommenden Jahr heiraten wollten, vor herzzerreißenden Entscheidungen. Ist es besser, die Pläne für den großen Tag zu verschieben, abzusagen, fortzusetzen oder anzupassen? Inzwischen wäre die Hochzeitssaison normalerweise in vollem Gange gewesen. Aufgrund des Virus waren viele Paare gezwungen, ihren großen Tag zu verschieben und sogar abzusagen. Andere machen sich Gedanken, ob ihre bevorstehende Hochzeit später im Sommer stattfinden kann wie geplant.
Termine ausgewählt, Locations gebucht, Einladungen verschickt Hochzeits-Countdowns gestartet - und dann der Ausbruch des Coronavirus
Für 2020 hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie alles geändert. Die Hochzeiten von Tausenden von Paaren im ganzen Land mussten verschoben oder gаr abgesagt werden. Tausende verlobte Paare werden ihre Hochzeitstermine wahrscheinlich hinter verschlossenen Türen verbringen. Und die Feiern werden wohl auch getrennt von Freunden und Familie stattfinden. Unzählige verlobte Paare mussten ihre Hochzeiten wegen des Coronavirus verschieben oder gar absagen. Viele legen ihre Hochzeitstermine für die zweite Hälfte von 2020 oder das Frühjahr 2021 fest.
Ob Sie nun die Feier verschieben oder absagen, vergessen Sie nicht, dass Sie Optionen haben. Ihre Familie und Freunde werden Ihnen auch dabei! Und wenn Sie nicht mit dem “Ja”-Wort warten wollen, können Sie im Standesamt trotzdem offiziell alles abwickeln. Natürlich wird es zur Zeiten keine große Feiern geben können. Versammeln Sie sich einfach mit Ihren Liebsten im Garten oder im Park. Und wenn die Pandemie vorbei ist, kann ganz groß und schick nachgefeiert werden.
76 Prozent der Paare planen Ihren Hochzeitstag zu verschieben
Analysten behaupten, dass bislang etwa 64 Prozent der Hochzeiten in 2020 vom Coronavirus betroffen wurden. Das lag entweder an Verschiebungen, Stornierungen oder Reiselogistik. Bei Paaren gibt es wohl zwei Denkschulen, wenn es um die Wahl eines neuen Termins geht. Es gibt diejenigen, die in den Herbst verschieben. Andere entscheiden das gleiche Datum beizubehalten, aber genau ein Jahr später. Doch die meisten Paare, entscheiden sich für die letztere Option. Einige Einschränkungen werden in den kommenden Wochen und Monaten möglicherweise gelockert. Die Regierung aber hat angekündigt, dass bis mindestens Ende August 2020 Social Distancing besteht.
Paare, die für später in 2020 umbuchen, gehen ein Risiko ein, wenn sich nichts ändert.
Sie könnten gezwungen sein, ihr Hochzeitsdatum noch mal zu verschieben, wenn die Regierung keine größeren Versammlungen erlaubt.
Was hat die Regierung über die Teilnahme an Massenversammlungen während des Covid-19-Ausbruchs gesagt?
Immer mehr Paare befolgen den Rat des Robert Koch Instituts und der Weltgesundheitsorganisation, Gruppenversammlungen einzuschränken. Infolgedessen verschieben einige Paare entweder ihre Hochzeiten oder erwägen alternative Optionen. Am Montag, den 23. März, wurden die ersten nationalen Richtlinien herausgegeben. Diese fordern die Öffentlichkeit auf, Massenversammlungen auf nicht mehr als drei Personen zu beschränken. Familien und im gleichen Haushalt lebende Personen sind davon ausgeschlossen. Beispiele für Großveranstaltungen und Massenversammlungen sind Konferenzen, Festivals, Paraden, Konzerte, Sportveranstaltungen, Hochzeiten usw. Diese Veranstaltungen können nicht nur von Organisationen und Gemeinschaften, sondern auch von Einzelpersonen geplant werden. Diese Maßnahmen wurden am 15. April 2020 deutschlandweit ein wenig gelockert. Aber es gibt immer noch den allgemeinen Verbot von Großveranstaltungen bis mindestens 31. August 2020. Genaue Teilenehmerzahlen wurden zwar nicht spezifiziert und dies sei den Bundesländern überlassen.
Ferner wurde am 6. Mai 2020 beschlossen, dass Bundesländer individuelle hinsichtlich der Regelungen entscheiden können. D.h., die Bundesländer entscheiden über die Größe der privaten Feiern sowie kleineren öffentlichen Veranstaltungen. Die Restaurants sind in Deutschland inzwischen geöffnet. Die Bundesländer dürfen auch im Bereich Hotellerie, Gastronomie und Tourismus individuell entscheiden. Da jedes Bundesland individuell entscheidet, variiert die Anzahl der maximalen Personenanzahl. Es geht von 50 über 499 Personen Indoor bis hin zu 999 Outdoor. In manchen Bundesländern gilt auch absolutes Verbot. Kirchliche Trauungen dürfen inzwischen bundesweit in kleinen Gruppen stattfinden. Dies soll bis zum 5. Juni 2020 erstmal so bestehen bleiben. Bei standesamtlichen Trauungen dürfen derzeit nur die Standesbeamten, das Brautpaar und die Zeugen teilnehmen.
Was ist also zu tun, wenn während des Coronavirus-Ausbruchs eine Hochzeit geplant ist?
Als erstes sollten Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft zu wenden (falls Sie eine haben). Besprechen Sie Ihre Situation, da die Versicherungsgesellschaft Ihnen einen Einblick in Ihre Versicherungspolicen geben kann. In der Regel decken Versicherungen die Kosten für Seuchen, Epidemien und Naturkatastrophen nicht ab. Aber es schadet trotzdem nicht nachzufragen. Ihr Veranstaltungsort sollte Ihre nächste Anlaufstelle sein, um alle Optionen zu besprechen. Dies hängt wahrscheinlich davon ab, wann Sie heiraten und unter welchen Umständen Sie sich befinden.
Wenn eine Verschiebung möglich ist, fragen Sie, welche Daten verfügbar sind. Rufen Sie als Nächstes jeden Ihrer Dienstleister an. Sie müssen sie darüber informieren, dass Sie erwägen, Ihre Hochzeit zu verschieben. Fragen Sie sie, ob sie zu den von Ihnen angebotenen Terminen verfügbar sind. Überprüfen Sie auch deren Richtlinien bezüglich der Gebühren für die Umbuchung. Dann müssen Sie nur noch den neuen Termin mit Ihrem Veranstaltungsort bestätigen. Die Anzahl der Verschiebungen wird wahrscheinlich die Anzahl der verfügbaren Wochenenden überwiegen. Die Optionen für die Paare werden sich natürlich dadurch verringern.
Paare sollten damit rechnen, flexibel mit Wochentagsterminen umzugehen. So haben Sie bessere Chance, um den gewünschten Veranstaltungsort und die gewünschten Dienstleister zu sichern. Ebenso ist die Entscheidung für einen Wochentag eine der besten Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Viele Veranstaltungsorte bieten einen separaten Tarif sowohl für Wochenend- als auch für Wochentagsveranstaltungen an. Sobald Sie einen neuen Termin mit dem Veranstaltungsort festgelegen, teilen Sie dies Ihren Lieferanten mit.
Hochzeit verschieben Corona – welches Datum eignet sich am besten?
Viele Paare wissen, dass die meisten Hochzeitstermine für Wochenendtermine in 2020 und 2021 ausgebucht sind. Was ist, wenn Sie ein bestimmtes Datum möchten und Ihr Veranstaltungsort dies nicht berücksichtigen kann? Zurzeit, müssen Sie möglicherweise Kompromisse bei Ihrem Veranstaltungsort und/oder Ihren Lieferanten eingehen. Wenn Sie und Ihr Partner beschließen, Ihre Hochzeit zu verschieben, so müssen alle Dienstleister kontaktieren. Die Veranstalter sollten Ihre Entscheidung verstehen und zusätzliche Anleitungen für die nächsten Schritte geben. Dazu gehört die Sicherung eines zukünftigen Termins, aber auch Ratschläge zur Kontaktaufnahme mit den Gästen.
Ihre Anbieter sind kleine Unternehmen und befinden sich wahrscheinlich auch in einer prekären Situation. Versuchen Sie also, geduldig zu sein. Versuchen Sie auch, offen zu bleiben, wenn Sie einen neuen Termin vereinbaren. Erstellen Sie auch einen Kommunikationsplan, um Ihre Gäste zu informieren. Der einfachste und effektivste Weg, Ihre Nachricht weiterzuleiten, ist über Ihre Hochzeitswebseite. Eine einfache Nachricht, die auf den Punkt kommt, ist am besten. Sie können auch eine Liste mit häufig gestellten Fragen erstellen. Ihre Gäste könnten ähnliche Fragen zu Reiserückerstattungen, Ihrem neuen Datum usw. haben. Eine weitere Kommunikationsoption ist das Versenden einer Rund-E-Mail oder WhatsApp-Nachricht an Ihre Gäste. Sie können die Gästeliste zwischen Ihrem Partner und engen Freunden, aber auch der Familie aufteilen.
Stornierung und Hochzeit feiern Corona: Kennen Sie Ihre Rechte
Bei Paaren, die aufgrund des Coronavirus finanzielle Schwierigkeiten haben, kann eine Stornierung in Frage kommen. Der Vorgang kann langwierig und frustrierend sein. Viele haben Schwierigkeiten, ihr Geld zurückzubekommen und kämpfen mit Stornierungs- und Verschiebungsgebühren. Die Dienstleister werden unterschiedliche Stornogebühren haben.
Der Veranstaltungsort ist normalerweise berechtigt, einen Teil der Kaution einzubehalten. Bei einer Stornierung wird so die Deckung der bereits angefallenen Kosten gesichert.